Es kann uns nur das nähren, was Lebenskraft besitzt und demnach die Bezeichnung LEBENsmittel verdient.
Grunsätzlich gilt: Je frischer das Produkt, desto mehr Lebenskraft/Qi hat es und desto mehr Qi können wir auch daraus gewinnen und unseren Körper nähren und stärken. Auf bestrahlte Nahrungsmittel, Fertiggerichte, Mikrowellen- und Tiefkühlkost trifft dies nicht zu.
Meine Ernährungsempfehlungen orientieren sich daher vor allem am entsprechenden regionalen und saisonalen Speiseplan. Müssen im Winter jeden Tag Blattsalat und Tomaten auf den Tisch?
Die Lebensmittel, die in unserer unmittelbaren Umgebung Saison haben, besitzen genau die Energie und Nährstoffe, die wir zu dieser Zeit brauchen. Natürlich spielt die Qualität dabei eine große Rolle. Kontrolliert biologisch angebaute Produkte sind zu bevorzugen.
Das Motto lautet demnach: regional, saisonal und biologisch.
Als Einstieg in den Verzehr biologischer Produkte eignen sich die Supermärkte mit ihren diversen Bio-Marken bzw. Bio-Supermärkte. Bessere Qualität, direkte Unterstützung regionaler LandwirtInnen sowie plastikfreies Einkaufen ermöglichen Ihnen u.a. Bio-Stände auf lokalen Märkten, Food-Coops oder bequem zu Ihrer Haustür gebrachte Biokistl.
Das Qi – die universelle Lebensenergie
„Qi ist die Basis des Menschen“ (Nanjing, Klassiker der schwierigen Fragen)
Die chinesische Philosophie kennt keine Trennung von Körper, Geist und Seele. Für sie ist jegliche materielle wie psychische Ausprägung des Lebens eine Manifestation von Qi, von universeller Lebensenergie. Qi ist das, was unser Leben aufrechterhält und sein freier Fluss sorgt für unsere physische und psychische Gesundheit.
Die Chinesen unterscheiden dabei zwischen vor- und nachgeburtlichem Qi. Während uns vorgeburtliches Qi und Konstitution von unseren Eltern mitgegeben wird, können wir nachgeburtliches Qi täglich selbst erzeugen und zwar durch unsere Atmung und vor allem unsere Ernährung. Voraussetzung für letzteres ist natürlich, dass wir Lebensmittel verzehren, die kostbares Qi beinhalten!